Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

beim Konditor

  • 1 Konditor

    m; -s, -en patissier, pastry cook; (Zuckerbäcker) confectioner, Am. auch candy maker
    * * *
    der Konditor
    confectioner; pastry cook
    * * *
    Kon|di|tor [kɔn'diːtoːɐ]
    1. m -s, Konditoren
    [-'toːrən] Kon|di|t|rin [-'toːrɪn]
    2. f -, -nen
    pastry cook (Brit), confectioner (US)
    * * *
    (a person who makes or sells sweets or cakes.) confectioner
    * * *
    Kon·di·tor(in)
    <-s, -en>
    [kɔnˈdi:to:ɐ̯, kɔndiˈto:rɪn, pl -ˈto:rən]
    m(f) confectioner
    * * *
    der; Konditors, Konditoren confectioner; pastry-cook

    beim Konditorat the cake-shop

    * * *
    Konditor m; -s, -en patissier, pastry cook; (Zuckerbäcker) confectioner, US auch candy maker
    * * *
    der; Konditors, Konditoren confectioner; pastry-cook
    * * *
    -en m.
    confectioner n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Konditor

См. также в других словарях:

  • Konditor — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei …   Deutsch Wikipedia

  • Bretzel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezel — (althochdeutsch brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, wienerisch auch Brezerl, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzg / Bretzga (sing./pl.), im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt[1], ist eine vor allem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezn — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Laugenbreze — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Laugenbrezel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Laugenbrezerl — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Punschkugel — Rumkugeln Die Rumkugel (in manchen Regionen auch Punschkugel oder Trüffel genannt) ist eine Konditoreispezialität, die dem Konfekt zuzuordnen ist. Sie besteht in der Hauptsache aus Fett, Zucker, Mandeln oder Nüssen, Kakao und Schokolade. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Streuselkugel — Rumkugeln Die Rumkugel (in manchen Regionen auch Punschkugel oder Trüffel genannt) ist eine Konditoreispezialität, die dem Konfekt zuzuordnen ist. Sie besteht in der Hauptsache aus Fett, Zucker, Mandeln oder Nüssen, Kakao und Schokolade. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Café Reale — Das Café Reale, im Vordergrund links, um 1855 Das Café Reale war ein Kaffeehaus auf der Brühlschen Terrasse in Dresden. Im Jahr 1886 wurde es für den Bau der Kunstakademie abgerissen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Schaurte — Louis Schaurté (* 20. März 1851 in Köln Deutz; † 22. November 1934 in Berlin), eigentlich Ludwig Hubert Schaurte, war ein deutscher Gastronom und Hotelier der Spitzenklasse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»